
Zu den neuzeitlichen Prägungen des schwäbischen Reichskreises (bis 1806) zählen die Münzen des Markgrafen Christoph I. von Baden (Stammhaus) und die von seinen Söhnen in seinem Namen geprägten Münzen (1501-1525) sowie die der Markgrafen von Baden-Baden (nach 1536-1714) und Baden-Durlach (1572-1803, 1803-1806 Kurf&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Schwäbischer Kreis, 1500† †™1806 einer der (ab 1512) zehn Reichskreise des Heiligen Römischen Reichs, umfasste die Hochstifte Konstanz und Augsburg, die gefürsteten Abteien Kempten und Ellwangen, 21 Abteien, das Herzogtum Württemberg, die Markgrafschaften Baden, die Fürstentümer Hohenzollern, die gefü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwäbischer Kreis , s. Schwaben 2).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.